ESGE Zauberstab Test

Bereits aus den Anfängen der Stabmixer ist die Firma ESGE bekannt. In ihre Produkte fließen über 50 Jahre Know-How ein. Heute testen wir ein sehr beliebteste Modell: den ESGE Zauberstab M160.

Der ESGE Zauberstab M160 in der Jubiläumsedition ist ein ganz besonder Stabmixer. Bekannt durch die Bezeichnung Zauberstab hilft dieser Stabmixer bereits seit vielen Jahrzehnten der Frau in der Küche beim Mixen, Zerkleinern und weiteren Tätigkeiten in der Küche.

Im Vergleich zu den meisten auf dem Markt erhältlichen Stabmixern fällt der ESGE Zauberstab durch seinen dicken Grundkörper sofort auf. Das ist bedingt durch das hochwertige Plantengetriebe im Inneren. Dadurch wird aus dem Hochleistungselektromotor mit 160 W Leistungsvermögen eine hohes Drehmoment erzeugt, sodass er mühelos feste Stoffe zerkleinert. Eis, Nüsse, Fleisch oder gefrorenen Früchten werden im Nu zerkleinert. Hierfür ist der ESGE Multimesser bestens geeignet. Die im Vergleich zu anderen Stabmixern geringe Leistung reicht durch den intelligenten Übersetzungsmechanismus mehr als aus. Durch die geringe Leistungsaufnahme ist der Zauberstab besonders stromsparend und schont so die Umwelt und die Stromrechnung.

Der aus der Schweiz stammende Stabmixer ist trotz seiner Dicke sehr ergonomisch gestaltet. Im Test lag er perfekt in unseren Händen. Selbst kleinere Hände konnten ihn noch sehr gut führen. Die Grifffläche ist mit einer rutschfesten Schicht überzogen und die Knöpfe in eine Soft-Touch-Membran eingebettet. Dadurch ist der ESGE Zauberstab sicher gegen Spritzer geschützt. Der Mixstab ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, in dieser Preisklasse gehört das natürlich zum guten Ton.

Check - groß
Der Hochleistungselektromotor mit Plantengetriebe erzeugt aus den 160 W Leistung eine extrem hohe Kraft, die mühelos Eis, Nüsse und Fleisch zerkleinert.

Durch die zweistufige Geschwindigkeitswahl lässt sich die Drehgeschwindigkeit der Aufsätze problemlos an verschiedene Situationen anpassen – egal ab Rühren, Kneten oder Zerkleinern. Dabei fiel uns im Test besonders das geringe Betriebgeräusch des ESGE Zauberstabs positiv auf. Kein nerviges lautes Summen wie bei einigen günstigeren Modellen.

ESGE Zauberstab 1Passendes Zubehör

Das mitgelieferte Zubehör ist zweckdienlich und für die meisten Anwendungsfälle komplett ausreichend. Das ESGE Multimesser ist zum Zerkleinern von härteren Stoffen gedacht. Aber auch weiche Nahrung wie Obst oder Gemüse lässt sich damit mühelos für den nächsten Shake zubereiten.

Die mitgelieferte ESGE Schlagscheibe ist wie aus dem Namen hervorgeht für das Schlagen von Schlagsahne, Eisschnee und Shakes gedacht. Dieses vergleichsweise unübliche Utensil ist insbesondere beim Backen und bei der Zubereitung von anderweitigen Süßspeisen eine enorme Erleichterung. Dieses Zubehör schafft im Vergleich zu vielen erhältlichen Stabmixern einen echten Mehrwert.

Wie häufig üblich darf auch hier der Mixbecher mit eingearbeiteter Skala nicht fehlen. Das Volumen beträgt 500 ml und hat im Test für die Zubereitung eines leckeren Welnessshakes mit Eis locker ausgereicht.

Pratisches Verstauen des ESGE Zauberstabs

ESGE Zauberstab 1Eine Seltenheit unter den meisten Stabmixern, aber doch enorm wertvoll ist die Möglichkeit den ESGE Zauberstab in einer Wandhalterung an der Küchenwand verschwinden zu lassen. Dadurch ist dieser besonders schnell griffbereit und stört ansonsten bei der Zubereitung nicht. Hierfür ist das 50 cm lange Stromkabel ausziehbar auf bis zu 180 cm, sodass man in der Regel die Küchenseite samt Stabmixer wechseln kann, ohne einen Steckdosenwechsel.

EigenschaftWert
Geschwindigkeitsstufen2
maximale Leistung160 W
MixfußmaterialEdelstahl
geeignet für Eis  ✔
Zubehör ✔
Auf Amazon.de Ansehen

Einfache Handhabung

Das Aufstecken der Zubehörteile ist besonders einfach. Dieser ist per Steckmechanismus befestigt. Durch die innenliegende Zentrierung erfolgt das Wechseln besonders schnell und einfach.

Gesamtpaket ESGE Zauberstab

ESGE Zauberstab 3Als kleinen Bonus wird der ESGE Zauberstab mit tollen Rezepten ausgeliefert. Diese haben uns als erfahrene Tester direkt zu neuen Rezepten angeregt. Hier merkt man einfach, dass sich der Hersteller über jedes noch zu kleine Detail Gedanken gemacht hat und hier sein ganzes Know-How einfließen lässt.

Der Hersteller gewährt auf das Gerät eine Garantie von sage und schreibe 5 Jahren. Hier ist man augenscheinlich auch von der Langelebigkeit überzeugt. In unserem zweimonatigen Test können wir diesbezüglich noch keine Aussage treffen, außer dass der Stabmixer noch immer zuverlässig wie am ersten Tag seine Dienste verrichtet.

Stern - groß
Eine Garantie von 5 Jahren ist im Vergleich zu den meisten auf den Markt verfügbaren Stabmixern unerreicht. Aufgrund der hohen Qualität kann sich der Hersteller diese hohe Zeitspanne erlauben.

Ein Schmankerl hat sich ESGE einfallen lassen. Für die Liebhaber des Zauberstabs ist eine ESGE Zauberstab M 180 Platin Sonderedition auf dem Markt seit kurzem verfügbar. Hier ist die Leistung auf 180 W erhöht und das Gehäuse in einem schlichten und edlen braun-schwarz Design gehalten. Anstelle des Wandhalters wird eine Standbasis in schwarz mitgeliefert. Das sonstige Zubehör ist identisch. Im Vergleich zur unverbindlichen Empfehlung des Herstellers kann man auf Amazon satte 35 € sparen.

Ebenfalls einen Blick wert ist der ESGE-Zauberstab M160G. Dieser wird gleich mit passendem Zerkleiner ausgeliefert und hat eine andere Farbgestaltung.

Als exzellente und ebenfalls sehr gute Alternative ist der Kitchenaid Stabmixer und der WMF Stabmixer zu nennen. Diese teilen sich in unserem Stabmixer Test zusammen mit dem ESGE Zauberstab die Spitzenplätze.

Optional und sinnvoll

Als sinnvolles optionales Zubehör können wir den Fleisch- und Gemüsemesser und den nach außen dichten Zerkleinerer empfehlen. Auch die Quirlscheibe ist durchaus hilfreich, wenngleich das Quirlen mit der beigepackten Schlagscheibe fast ebenso gut gelingt.

Das folgende Video zeigt sowohl die Herstellung als auch den Einsatz des Zauberstabs. In der Schweiz heißt dieser Barnix und wird unter anderem in den Farben rot vertrieben.

Testfazit

Durch sein ungewöhnliches Design und exzellenten Verarbeitungsqualität ist der ESGE Zauberstab Jubiläum M160  ein außergwöhnlicher Stabmixer. Doch auch sein Zubehör und die perfekten Details lassen ihn im Vergleich zu den meisten Stabmixern auf höheren Level erscheinen. Hier merkt man zu jeder Zeit die jahrzehntelange Erfahrung des Herstellers.

Wir sind in dem Test begeistert von dem Zauberstab und wollen ihn nicht mehr hergeben. Wir sprechen für diese nicht gerade günstigen Stabmixer eine absolute Kaufempfehlung aus. Für all jene denen der Durchschnitt nicht gut genug ist, sollten hier zuschlagen – es lohnt sich.

ESGE Zauberstab

ESGE Zauberstab
8.94

Verarbeitung

97/10

    Zubehör

    93/10

      Leistung

      92/10

        Ergonomie

        86/10

          Preis/Leistung

          79/10

            Vorteile

            • - außergewöhnliches Design
            • - hohe Kraft durch Planetengetriebe
            • - skalierter Mixbecher mit 500 ml
            • - Mixfuß aus Edelstahl
            • - einzigartiges Zubehör

            Nachteile

            • - hoher Preis